Der IBC ist eine Vereinigung von Künstlern und Kunstfreunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Förderung von Kunst und Wissenschaft in der gesamten Bodenseeregion.
Am Anfang war die Idee: Mal kein Thema vorgeben, sondern ein Bildformat: 40 x 40cm. Nur Beiträge mit diesem Format werden akzeptiert. Als Experiment begonnen, gab
es 2018 schon einen großen Erfolg, weil sich herausstellte, dass eine sehr bunt gemischte Ausstellung entstand mit einer interessanten Reihung von Malerei und Zeichnung. Das Augenmerk liegt bei
der Präsentation nicht auf den einzelnen Künstlern, sondern auf der Gesamtpräsentation. Natürlich kommen die Künstlerinnen und Künstler auch zum Zuge. Skulpturen sind übrigens erlaubt, wodurch
die Ausstellung in ihrer Strenge aufgelockert wird.
Überraschungen sind garantiert.
40 x 40
Kunst mit Format
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Freitag 14-17 Uhr
Samstag 10-13 Uhr
Sonntag 14-17 Uhr
Vernissage:
Sonntag 04. Dezember 2022
um 11:00 Uhr
Ausstellungsdauer:
04. Dezember 2022 bis 29. Januar 2023
MUSIK -- Workshop
INTUITION UND KLANG
Samstag 28.01.23
14:00 bis 20:00 Uhr
in der Galerie Gunzoburg
weitere Informationen unter MUSIKTREFF
Gezeigt werden neue Arbeiten aus allen Bereichen der Kunst: Malerei, Zeichnungen, Grafiken Skulpturen und Plastiken, Fotografie und Mixed Media sowie
Objekte.
Diese Jahresausstellung des Internationalen Bodenseeclubs hat mittlerweile eine wichtige Schaufensterfunktion für den Kunstbetrieb: Der Besucher erhält einen
Überblick über das aktuelle Kunstschaffen in der weiteren Bodenseeregion von Freiburg bis zum bayrischen Bodensee.
Wie immer ordnet sich diese Jahresausstellung keiner Thematik unter.
Die Beiträge werden von den ausstellungsberechtigten Mitgliedern des IBC eingereicht und durch eine Fachjury ausgewählt.
NEUE ARBEITEN IM FAULEN PELZ
Gruppenausstellung des Internationalen Bodensee-Clubs e.V. in der Städtische Galerie Fauler Pelz
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 14-17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 12-17 Uhr
geschlossen
am 24. und 31. Dezember
Vernissage: 02.12.2022 - 19 Uhr
Einführung: Wolfgang Braungardt, Präsident IBC Überlingen
Begrüßung: OB Zeitler für die Stadt Überlingen
Musik : Dorle Ferber, Stimme und Violine
Finissage: 05.02.2023 - 17 Uhr
Musikalische Besonderheit:
Improvisationen von Andreas Lamey(Heiligenberg) auf der Guzheng - einem chin.Saiteninstrument
Ausstellungsdauer:
02. Dezember 2022 bis 05. Februar 2023
Die Ausstellung wird von einem reichhaltigen Kulturprogramm begleitet. Die einzelnen Veranstaltungen werden separat angekündigt.
Am Sonntag, den 22.01.23
lädt der IBC zum 3. Mal
von 11:00 - ca.13:00 Uhr zu einem
RINGGESPRÄCH in die Galerie Fauler Pelz ein.
Wir wollen die vor einem Jahr begonnene PERMANENTE KONFERENZ. (nach dem Konzept von J. Bueys) fortsetzen. Dabei wollen wir seine Ideen der SOZIALEN PLASTIK in den
Mittelpunkt stellen.
Thema wird sein:
„die einzig revolutionäre Kraft ist die Kraft der Kreativität --
die einzig revolutionäre Kraft ist die Kunst.“ (J.Beuys)
EIN - LEITUNG mit Musik: Ulrike Hethey
Jedermann - Jedefrau ist voraussetzungslos willkommen.
MUSIKWORKSHOP INTUITION und KLANG
Die heilsamen und sozialen Kräfte der Musik als Übungsfeld der sozialen Kunst
Die Sektion Musik des IBC lädt ein zu einem Tagesseminar für Musikbegeisterte, die Freude an musikalischer Spontaneität und Entdeckerlust haben.
Wir üben das Improvisieren mit der Stimme und Klanginstrumenten aus Bronze (Gongs, Cymbeln, Klangstäbe etc) sowie mit Hölzern, Klangsteinen und Saiten, die unser
Klangleben erweitern sollen. Im gemeinsamen Prozess des Lauschens auf den verborgenen Klang (Seelenton nach J.Beuys) und den Umkreis verstärken wir nicht nur unser Kreativitätspotential, sondern
erschaffen gleichzeitig ein neues kollektives Werk.
Ein Gedicht wird uns anregen.
TAGESSEMINAR
Wann:
28. Januar 2023
Uhrzeit:
14:00 - 20:00 Uhr
mit kleinen Pausen
Wo:
Galerie Gunzoburg
Aufkircher Str. 3
88662 Überlingen
Jedermann - Jedefrau ist voraussetzungslos willkommen.
Kosten: Selbsteinschätzung
Leitung und Anmeldung: Ulrike Hethey / ulrikehethey@yahoo.de / tel.07551.9374447
COMMUNITY MUSIC - KLINGENDE WORTE - MUSIK FÜR ALLE
Der Begriff „Community Music“ bezeichnet Formen des aktiven Musizierens in heterogenen Gruppen.
Commuity Music ist leicht zugänglich und ermöglicht die Inklusion unterschiedlichster Menschen. Community Music ist durch Gleichwertigkeit aller Musikformen und Interdisziplinarität gekennzeichnet. Eine Dimension gemeinsamer künstlerisch-kulturpädagogischer Arbeit und zugleich Einübung demokratischer Handlungsweisen.
Was heißt das konkret für Interessierte:
Jeden Mittwoch , 19.30 – 21 Uhr treffen sich im Suso-Haus
Überlingen, Suso Gasse 10, Menschen, die neugierig sind auf offenes , freies Musizieren mit allen Instrumenten, die zur Verfügung stehen und mitgebracht werden. Ebenso die sprachliche und gesangliche Stimme sowie Geräuschgegenstände sind willkommen.
Musikalische Voraussetzungen (Notenlesen etc) sind nicht notwendig.
Bernhard Rißmann (Musikpädagoge) und Michael Stoll(Musiker und Autor) sind für den Kurs verantwortlich.
In den ersten Stunden werden Möglichkeiten der freien musikalischen Kommunikation und Improvisation auf Grundlage von Rhythmus, Harmonie und Melodie dargestellt. In den folgenden Treffen geht es nur noch um musikalische Ereignisse, die von allen Teilnehmern gestaltet werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie.
Bernhard Rißmann- IBC
Michael Stoll – Suso Haus
Wann:
jeden Mittwoch
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Suso Haus
Susogasse 10
88662 Überlingen